Keltenkreuz
Das höchste Kreuz der Kelten befand sich ursprünglichen nicht auf Grabstätten, sondern markierte dekorativ ein besonderes Gebiet oder heiliges Land. Sie waren auch regionale gesellschaftliche Treffpunkte, um die herum Feiern abgehalten wurden.
Dieses in seinem Grundschema dem konventionellen christlichen Kreuz ähnliche Symbol weist einen zusätzlichen kreisrunden Ring auf – dieser ist in Bedeutung und Ursprung nicht genau geklärt.
In der keltischen Geschichte unterscheidet man zwischen gleichschenkligen und traditionellen Kreuzen. Dieses gleichschenklige wurde als Ursymbol und höchstes Gut des keltischen Glaubens angesehen, wobei es nur den Edelleuten vorbehalten war, dieses Zeichen der Stärke von einem Kunstschmied herstellen zu lassen. Das niedere Volk gab sich mit Imitaten aus Holz oder Stein zufrieden.
Rose